  | 
								Der Pfeil in der Theorie 
									 
										 
									Pfeilgeschichte III  Der befiederte Pfeil als Vorwegweiser und Verkehrszeichen 
									 | 
							 
							
								 | 
								
									
										
											 | 
											 | 
											  | 
										 
										
											  | 
											  | 
											Beispiel 1 
												 
												Vorwegweiser, Italien 1934 
												 
													Die mögliche neue Reisegeschwindigkeit 
													führte zu zwei Veränderungen: 
													 
													1. Es reichte nicht mehr, kleine Wegweiser direkt an einer Straßenverzweigung aufzu- 
													stellen. Nun brauchte man größere und besser lesbare Schilder, die man zudem in mehr- 
													facher Ausführung, also auch schon deutlich vor dem eigentlichen Abzweig, aufstellte. 
													 
													2. Da sich mit dem Auto die Reichweite deutlich erhöhte, war es nicht mehr sinnvoll, nur auf den nächstgelegen, eventuell recht kleinen, Ort hinzuweisen  der Vorwegweiser verwieß nun auf weit entfernte Orte, um dem Automobilisten eine generelle Richtung anzuzeigen. 
													 
												(Noch 1921 empfielt der Autor des Buches "Das moder- 
													ne Automobil  sein Bau und Betrieb  seine Pfege und Reparaturen" einen Kompaß mitzunehmen!) 
												 
												 | 
										 
										
											  | 
											  | 
										 
									 
								 | 
							 
						 
					 |