![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Einführung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
- Wer ein Artist Statement sucht: hier klicken |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als Zeichnungsgenerator bietet Kater seit 1997 an, jedem eine persönliche Notationszeichnung nach seiner textlichen Vorgabe anzufertigen und dann als Bilddatei (A4, 300dpi) zuzuschicken. Für umsonst! Das System und seine Erprobung Über 30 Jahre ist ein Notationssystem gewachsen - organisch, ohne klare Zielvorstellung, sondern aus Fragen heraus und einer Ahnung von dem, was Kater in der Kunst vermisste. In seiner eigenen Arbeit, aber auch in der Kunst der anderen. Dann tauchten die ersten Darsteller in Katers Zeichnungen auf, entwickelten ihre eigene Dynamik, überraschten und überholten den Zeichner. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum Auftragszeichnungen? Die Auftragszeichnungen sind ein Weg, dieses System herauszufordern. Es zu überprüfen. Es zu öffnen. Ein Notationssystem, das nur die eigenen Fragen und Ideen abarbeitet, bleibt ungetestet. Wie funktioniert es, wenn fremde Inhalte übersetzt, also in Zeichnung transferiert, werden müssen? Wenn andere Erfahrungen in Katers Notation eingebracht werden sollen? Jede Auftragszeichnung ist also ein Experiment: kann Katers System auch das verarbeiten, was ihm völlig fremd ist? Entwickelt es sich weiter, wenn es mit unvorhergesehenen Anforderungen konfrontiert wird? Wenig überraschend: wie bei jedem guten Übersetzer, wächst auch bei Kater das Vokabular durch Lernprozesse im realen Einsatz langsam an. Deshalb ist jeder neue ernsthafte Umsetzungsauftrag ist willkommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie bekomme ich eine Auftragszeichnung? Sie schicken mir einen Text: eine kurze Beschreibung einer Situation und ihre Gedanken und Gefühle dazu. Ich versuche, diesen Text in eine Notationszeichnung übertragen.. Kostenlos, weil es mein Experiment ist, nicht eine von ihnen angefragte Ihre Dienstleistung. Wichtig: mit der Zusendung des eines Textes erklären Sie sich einverstanden, dass ich diesen Text anonymisiert, zusammen mit der danach entstandenen Zeichnung, veröffentlichen darf. Hier wird der Vorgang einer Auftragserteilung ausführlicher beschrieben. Und hier kann man nachlesen, was geschieht, wenn ich ein werbendes Auftragskärtchen mehr dazu hier übergeben habe. Manchmal gelingt so eine Auftragszeichnung, manchmal nicht. (Interessanter Weise fühöt sich das Gelingen / Misslingen bei einer Auftragszeichnung für Kater anders an, als bei den normlen Zeichnungen.) Manchmal fällt es Kater schwer, die Zeichnung zu verschicken: wenn er merkt, dass er nicht genug in Kontakt gekommen ist mit dem, was in Ihrem Text steckt und deshalb die Zeichnung nicht gut gelungen ist. Das gehört dazu. Was passiert dabei? Mit jedem fremden Text muss das System zeigen, was es kann. Neue Situationen fordern neue Lösungen. Die Darsteller, die sich bewähren, bleiben und entwickeln sich weiter. Andere verschwinden. Es ist wie bei einem lebendigen Vokabular: Es wächst durch Gebrauch, nicht durch Theorie. Und der Auftraggeber kann, in Kenntnis seines Auftragstextes und mit Hilfe des Darstellerlexikons, in dem viele von Kater genutzten Zeichen vorgestellt und erklärt werden, seine Zeichnung deuten, die ihm allerdings, seit einigen Jahren schon, nur noch als druckfähige Datei (A4, 300 dpi) zugesandt wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Giveaways und ein gemeinsames Experiment Die Werbekärtchen [mehr hier], die auf die Möglichkeit der kostenlosen Auftragszeichnungen aufmerksam machten, sind auch ein Giveaway im Sinne der Werbekommunikation aber zudem auch, wenn man alle 30 Varianten sammelt, ein kleines Darstellerlexikon. Und man bekommt für seinen Textauftrag eine unverbindliche Kostprobe, die zeigt, was zeichnerisch an Notation möglich ist: ein gemeinsames Experiment über Text und Zeichnung: Für die Auftraggeberin, den Auftraggeber: Die Möglichkeit, etwas aus Ihrem Leben in einer ungewöhnlichen Notation gespiegelt zu bekommen einer Aufzeichnung, die nicht linear organisiert ist, sondern bildräumliche Logiken nutzt. Für den Zeichnungsgenerator: Ein Test seiner Grenzen und Möglichkeiten. Kann er auch Erfahrungen verarbeiten, die völlig außerhalb seiner eigenen Welt liegen? Die Zeichenaufträge laufen parallel zu meiner eigentlichen Arbeit: eine Möglichkeit, das System zu prüfen und weiterzuentwickeln. Sie bekommen eine persönliche Zeichnung, ich lerne, wie weit diese Notation trägt. Falls Sie neugierig sind und das System mit Ihrer eigenen Erfahrung konfrontieren möchten schicken Sie mir einen Text über eine Begebenheit aus Ihrem Leben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Noch etwas Theorie Mit dem Werben um persönliche Zeichnungsaufträge wird exemplarisch ein Modell für künstlerisches und soziales Handeln in die Tat umgesetzt: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kater interessiert ein künstlerisches Handeln, bei dem die Trennung von Autor und Rezipient thematisiert, aber nicht aufgehoben wird. Indem er als Künstler ein Modell, ein Verfahren anbietet, das vom Rezipienten zwar nicht unbedingt selbst umgesetzt, aber doch sehr weit nachvollzogen werden kann, möchte er die Trennungsgrenze in Richtung Rezipient verschieben ohne diese Grenze zu leugnen und so den Rezipienten mehr einbeziehen und ihm ein deutliches Kommunikationsangebot machen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Seitenanfang
[
Home | Zeichnungsgenerator
| Aktuell
| Zeichnungen
| Projekte
| Texte
| Service
]
[ Impressum
| Mail
an Hannes Kater ]