 |
|
|
|
|
|
Alle Werbekärtchen als Darstellerlexikon |
|
|
|
|
 |
Wer alle 30 Werbekärtchen der 2010er Auflage gesammelt hat, hatte dann, die hier online vorgestellte, Version des Lexikons der Katerschen Darsteller / Stand 2010 sein eigen genannt.
|
Die Abbildungen der Karten sind extra gross gehalten, damit man die Texte auch in den Abbildungen lesen kann.
Unter den jeweiligen Abbildungen von Vorder- und Rückseite wird jeder Darsteller noch mal per Fließtext vorgestellt und es gibt einen Link zum jeweils aktuellen Eintrag im Online-Lexikon.
Dort kann man nachschauen, ob und wie der jeweilige Darsteller sich verändert hat. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
*01
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Gehirn
|
|
Tageszeichnung 22.07.2010
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1996
|
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. denken, nachdenken, an etwas denken, Denkvorgang, Wahrnehmungsgebäck, 2. meinen, beurteilen, ausdenken, ausdenken, grübeln, in Betracht ziehen, sich vertiefen, mit sich zu Rate gehen, 3. sich erinnern. |
|
Tageszeichnung 03.02.2009
Tageszeichnung 19.02.2009
Tageszeichnung 20.02.2009
Tageszeichnung 02.03.2009
Tageszeichnung 12.07.2009
Tageszeichnung 22.11.2009
Tageszeichnung 08.12.2009
Tageszeichnung 11.12.2009
Tageszeichnung 13.02.2010
Tageszeichnung 18.02.2010
Tageszeichnung 05.07.2010
|
 |
|
|
Abb. |
diese Form hat sich aus dem viergliedrigen Darsteller *16 zu einer fünf-gliedrigen Form entwickelt. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
in jeder Zeichnung |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*02
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Herz
|
|
Tageszeichnung 08.12.2009
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1995
|
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. ahnen, das/im Gefühl haben, wittern, 2. empfinden, fühlen, spüren, 3. genießerisch, hedonistisch, sinnlich, erotisch, 4. etwas mögen, jemanden gern haben |
|
Tageszeichnung 02.01.2009
Tageszeichnung 08.01.2009
Tageszeichnung 07.03.2009
Tageszeichnung 08.09.2009
Tageszeichnung 11.12.2009
Tageszeichnung 17.01.2010
Tageszeichnung 08.05.2010
Tageszeichnung 06.06.2010
Tageszeichnung 01.07.2010
Tageszeichnung 05.07.2010
Tageszeichnung 24.10.2010
|
 |
|
|
Abb. |
2 mögl. Quellen: 1. Gefäß, in dem das Herz nach dem Tode aufbewahrt und bestattet wurde (ägypti. Ursprung), 2. Anleihen an die anatomische Form des Herzens. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
sehr häufig |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*03
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Beckendenken
|
|
Tageszeichnung 22.07.2009 |
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 2006 Achtung: Bedeutungs- und Darstellerwandel!
|
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. weibliche Sexualität, weibliche Geilheit, Weiblichkeit [ursprüngliche Bedeutung] 2. Beckendenken, Sexualität, Lust [nicht mehr geschlechtsspezifisch]. |
|
Tageszeichnung 02.03.2009
Tageszeichnung 04.03.2009
Tageszeichnung 18.03.2009
Tageszeichnung 18.07.2009
Tageszeichnung 21.07.2009
Tageszeichnung 03.08.2009
Tageszeichnung 26.11.2009
Tageszeichnung 11.12.2009
Tageszeichnung 07.01.2010
Tageszeichnung 12.01.2010
Tageszeichnung 21.09.2010
|
 |
|
|
Abb. |
stilisierte Clitoris mit einer Art Heiligenschein, der ihren sichtbaren Teil markiert. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
eher selten |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*04
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Archaisches Denken
|
|
Tageszeichnung 11.12.2009
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 2001 (4er) und < 2004 (3er) |
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
4er: 1. übliches Denken, 2. unreflektiertes Denken, mainstream-doof und mediendumm.
3er: 1. primitives oder schlichtes Denken, mandelkerniges D., triebgesteuertes D., 2. keine Hemmungen haben. |
|
Tageszeichnung 02.02.2009
Tageszeichnung 20.02.2009
Tageszeichnung 24.02.2009
Tageszeichnung 05.03.2009
Tageszeichnung 13.03.2009
Tageszeichnung 26.03.2009
Tageszeichnung 27.03.2009
Tageszeichnung 03.04.2009
Tageszeichnung 17.07.2009
Tageszeichnung 02.11.2009
Tageszeichnung 08.11.2009
Tageszeichnung 02.12.2009
Tageszeichnung 26.12.2009
|
 |
|
|
Abb. |
4er: Form ist von *16 Knoten abgeleitet, 3er: Form ist vom 4er abgeleitet. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
sehr häufig |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag: 4er und 3er |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*05
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Herzbombe
|
|
Tageszeichnung 23.07.2009 |
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1996 |
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. an etwas leiden, gereizt sein, seeliches Gären, geladen sein, grollen, innerlich kochen, seelische Schmerzen haben, verdrossen sein, 2. hassen, ablehnen, etwas, was ein Protagonist nicht mag und das er nicht los wird, also speichert, 3. sich verzehren nach etwas. |
|
Tageszeichnung 13.02.2009
Tageszeichnung 22.02.2009
Tageszeichnung 27.02.2009
Tageszeichnung 28.02.2009
Tageszeichnung 02.03.2009
Tageszeichnung 04.03.2009
Tageszeichnung 10.03.2009
Tageszeichnung 11.03.2009
Tageszeichnung 12.07.2009
Tageszeichnung 09.09.2009
Tageszeichnung 07.11.2009
Tageszeichnung 22.11.2009
|
 |
|
|
Abb. |
räumliche Variante des Darstellers *02 Herz |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
in ca. 25% der Zeichnungen |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*06
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Was tun |
|
Tageszeichnung 06.10.2008
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1998 |
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. machen, arbeiten, prioduzieren, was tun, 2. Beruf, Job, 3. Pläne haben und verfolgen, etwas vorhaben.
Achtung: tritt in zwei Versionen auf! |
|
Tageszeichnung 29.01.2009
Tageszeichnung 02.02.2009
Tageszeichnung 14.02.2009
Tageszeichnung 27.03.2009
Tageszeichnung 07.04.2009
Tageszeichnung 01.11.2009
Tageszeichnung 15.03.2010
Tageszeichnung 22.03.2010
Tageszeichnung 05.05.2010
Tageszeichnung 06.05.2010
Tageszeichnung 11.05.2010
Tageszeichnung 24.05.2010
|
 |
|
|
Abb. |
der Darsteller erinnert an einen Tischbock
a) [links] traditionelle Form (räumlich und [oft] mit Energie-Linie(n))
b) neue Kurzform |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
in ca. 22% der Zeichnungen |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*07
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Haus-Baum |
|
Tageszeichnung 05.10.2008
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1996 |
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. Haus und Hof, Wohnhaus, Zuhause (als realer Ort), 2. bürgerliche Idee von einem Zuhause. |
|
Tageszeichnung 07.10.2008
Tageszeichnung 26.07.2010
Tageszeichnung 24.09.2010
Tageszeichnung 13.10.2010
Tageszeichnung 16.10.2010
|
 |
|
|
Abb. |
mit Umrisslinien sind ein Haus und ein Baum dargestellt. Das Aussehen hat sich um 2001 gewandelt: früher war der Stamm des Baumes dicker, der Betrachterstandpunkt lag höher und die Anmutung der Umrisslinie war generell weicher. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
mäßig oft |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
nach
oben
|
*09
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Bild |
|
Tageszeichnung 02.03.2010
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1996 |
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. Abbild, Bild, Muster, Ornament, 2. Bildidee, Bildvorstellung, Idee, Vorbild, 3. Pfeile von rechts oben nach links unten: täuschendes Bild, irreführendes Bild. |
|
Tageszeichnung 02.02.2009
Tageszeichnung 09.02.2009
Tageszeichnung 10.02.2009
Tageszeichnung 25.02.2009
Tageszeichnung 05.03.2009
Tageszeichnung 10.03.2009
Tageszeichnung 28.03.2009
Tageszeichnung 11.09.2009
Tageszeichnung 18.09.2009
Tageszeichnung 22.11.2009
Tageszeichnung 21.03.2010
|
 |
|
|
Abb. |
3 Pfeile für die 3 Dimensionen des Bildes: die 2 räumlichen Dimensionen und die (Bild-) Idee. Ab 2003 bekommen die Pfeile meist nur noch halbe Pfeilspitzen. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
selten |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
nach
oben
|
 |
|
 |
|
|
*10
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Bildwerk |
|
Tageszeichnung 17.10.2008
|
 |
|
|
|
Erstes Auftreten: |
< 1996 |
|
Exemplarisch in Zeichnung: |
 |
|
|
|
Bedeutung: |
1. Plastik, Skulptur (im Kunstkontext), 2. (von Menschen geschaffener) Gegenstand, Ding, 3. billiges Indutrieprodukt, Massenware (dann ohne Pfeilspitzen an den Raumachsen).. |
|
Tageszeichnung 18.02.2009
Tageszeichnung 04.03.2009
Tageszeichnung 09.03.2009
Tageszeichnung 04.09.2009
Tageszeichnung 07.09.2009
Tageszeichnung 16.09.2009
Tageszeichnung 02.11.2009
Tageszeichnung 24.02.2010
Tageszeichnung 25.03.2010
Tageszeichnung 18.06.2010
Tageszeichnung 05.11.2010
|
 |
|
|
Abb. |
3 drei Pfeile stellen die 3 räumlichen Dimensionen in der Umrisslinie eines Quaders dar. |
|
 |
|
|
Häufigkeit: |
recht hhäufig |
|
 |
 |
|
Aktueller Eintrag im Online-Darstellerlexikon |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|