|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Zusammengesetzte Darsteller |
Zusammengesetzte oder durch Zusätze ergänzte Darsteller, die so häufig eingesetzt werden, dass
sie Darstellerstatus erreicht haben. |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
zu_01 |
|
Pfeile und Pfeilreiter an und auf Pfeilen sitzende Zusätze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Studienblatt_1
Studienblatt_2
|
 |
|
|
|
|
 |
wollen
(< 2007). 1. wollen, anstreben, beab-
sichtigen, gewillt sein, abzielen, etwas
vorhaben, planen, 2. Lust haben zu,
begehren, Wert beimessen.
Abb. ein Fragment des Darstellers
Herz sitzt auf einem meist nach
rechts zeigenden Pfeil.
Achtung: viele Varianten!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
nach
oben
|
|
|
Studienblatt_1
Studienblatt_2
Studienblatt_3
Studienblatt_4
Studienblatt_5
Studienblatt_6
|
 |
|
|
|
|
 |
|
Bangbüx
(< 2007). Angsthose/Angsthase
Abb. volle Hose (Büx) - Hose/Hase:
ethymologische Verwechslung? mit
Pfeil nach links.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Angst
(< 2007). 1. Angst haben, sich ängstigen,
bange sein, Furcht haben, fürchten, be-
fürchten, 2. Befürchtung, Sorge, Besorg-
nis, Bürde, Dilemma, Konflikt [-poten-
tial], Komplikation.
Abb. Mischung aus Herzbombenfrag-
ment {siehe unten) und einem Hasen.
Pfeil meist nach links, gegen die Les-
richtung.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
nach
oben
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
müssen
(< 2007). 1. sollen, genötigt sein, ge-
zwungen sein, nicht umhin können,
unter Druck stehen, 2. ablehnen, keine
Verwendung haben für.
Nicht einsetzbar für die logische Not-
wendigkeit einer Annahme. Beispiel:
"Er muss betrunken gewesen sein."
Abb. ein Fragment des Darstellers
Herzbombe sitzt als Pfeilreiter auf
einem nach links zeigenden Pfeil.
Achtung: sehr viele Varianten!
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
nach
oben
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
Studienblatt_1
Studienblatt_2
Studienblatt_3 Studienblatt_4
|
 |
|
zu_02 |
|
 |
|
Ideologie
(< 2002). Ideologie, beschränktes Weltbild,
ausschnitthafte Wahrnehmung.
Abb. zusammengesetzter Darsteller: aus
Bild (Darsteller Nr. 09) und einer zum Teil
verhängten Kugel.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach
oben
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
Studienblatt_1
Studienblatt_2
Studienblatt_3
Studienblatt_4
|
 |
|
zu_03 |
|
 |
|
Alltagswelt
(< 1999). Normale Lebenswelt; sowohl als Klischee für Mainstream, als auch für persön- liche Alltagswelt, Umwelt, normale Umwelt,
Alltag. Der Darsteller steht für den Begriff,
die Idee, von geordnetem Leben.
Abb. zusammengesetztes Zeichen: Der Dar-
steller Haus-Baum und eine Welt-Kugel und
mehrere Kreise, die wohl für Teilbereiche /
Ausschnitte der Realität stehen...
|
 |
 |
Varianten: der Darsteller entwickelt oft eine gewisse Nähe zu einem Micky Maus Kopf... (... was für Mainstream steht.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
nach
oben
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
Studienblatt_1
Studienblatt_2
Studienblatt_3
Studienblatt_4
Studienblatt_5
Studienblatt_6
Studienblatt_7
Studienblatt_8
Studienblatt_9
|
 |
|
zu_04 |
|
 |
|
Vogelhirn
(< 2001). 1. durcheinander, konfus, überspannt,
verrückt, verstört, verwirrt, wirr, einen Vogel
haben (dieser abwertende umgangssprachliche
Ausdruck bezieht sich wohl auf einen alten
Volksglauben, nach dem sich in den Köpfen
von Geisteskranken kleine Tiere, etwa Vögel,
eingenistet haben. Daher auch: "Bei dir piept's
wohl!"), 2. "Spatzenhirn".
Abb. zusammengesetztes Zeichen: meist ne-
gativ gekrümmter Darsteller Nr. 1 Gehirn (mit
fünf Segmenten) in einem, den Kopf recken-
den, Vogel (oben in rot) oder der Darsteller
Nr. 4 Archaisches Denken (mit vier Segmen-
ten) in einer Vogelform (unten).
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach
oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Studienblatt_1
Studienblatt_2
Studienblatt_3
|
 |
|
zu_05 |
|
 |
|
teilen
(< 2001). teilen, Teil von etwas, anteilig.
Abb. meist mit Sieb (Darsteller Nr. 23)
kombiniert. Entscheidend für die Bedeu-
tung sind die beiden Bogenlinien. |
 |
 |
Varianten des Darstellers...
|
|
 |
 |
  |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|